“Wenn ich schwiege, würde ich nichts mehr hören. Aber wenn ich schwiege, würden die anderen Geräusche wieder beginnen, für die mich die Worte taub machten, oder die wirklich aufhörten.”
“Vorweg ein paar grundsätzliche Regeln:1) Ich möchte keine Klagen hören, ich würde zu viel Geld für Bücher ausgeben, die ich dann doch nicht lese. Das weiß ich selbst. Ich habe stets die Absicht, sie mehr oder weniger alle zu lesen. Meine Absichten sind gut. Und schließlich ist es ja mein Geld. Ich wette, bei Ihnen ist es ähnlich.”
“Ich kann mich gut dumm stellen. Der Preis, den ich dafür bezahle, ist die Einsamkeit des Verstandes. Erst wenn ich schreibe, kann ich mich überlisten und erzählen, was ich gerade gesehen habe, sonst kann ich es nicht, traue mich nicht. Außer jetzt, bei ihm. Zum ersten Mal werde ich für genau das Verhalten geliebt, das mir früher die Missbilligung der Menschen eintrug, die ich liebte.”
“Wenn ich alleine fernsehe, habe ich meine eigenen Regeln und schalte nur ab, nachdem etwas Gutes passiert ist, oder so, dass die letzten Worte, die man hört, einen nicht verletzen. Man will doch nicht abschalten, wenn zwei Leute mitten im Streit sind oder wenn jemand gerade 'Schwein' sagt oder 'Tod' oder 'Mein Auto ist verreckt'.”
“Wenn ich zu einem anderen sagen kann: "Ich liebe dich", muss ich auch sagen können: "Ich liebe in dir auch alle anderen, ich liebe durch dich die ganze Welt, ich liebe in dir auch mich selbst.”
“Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich die anderen können mich.”